Corona Soforthilfe :: Novemberhilfe :: Neustarthilfe :: Überbrückungshilfe :: Schutzschirm :: Hilfe für kleine und mittlere Unternehmen :: KMU :: Selbständige n:: Soloselbständige :: Freiberufler :: Liquiditätshilfen :: Überbrückungskredit :: Kurzarbeitergeld :: KfW :: IBB :: ILB :: Berlin :: Potsdam :: Brandenburg :: Osnabrück
Corona Hilfe – Soforthilfe für Unternehmen, Freiberufler und Soloselbständige
Soforthilfe, Novemberhilfe, Neustarthilfe für Soloselbständige, Überbrückungshilfe, Corona Hilfe, Corona Zuschuss
Welche staatlichen Förderungen – Soforthilfen, Zuschüsse, Kredite und Bürgschaften – gibt es für kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler, Soloselbständige und Selbständige, die während der Corona Krise aufgrund von behördlichen Anordnungen, zurückgehender Nachfrage und Stornierung von Aufträgen massive Umsatzeinbrüche hinnehmen müssen?
Die Krise trifft fast den gesamten Mittelstand sowie das Gastgewerbe, große Teile des Einzelhandel, zahlreiche Dienstleister, Soloselbständige und Künstler – selbst das Gesundheitswesen und das Handwerk sind betroffen. Viele Selbständige, Freiberufler und Unternehmer fürchten um ihre Existenz. Und niemand weiß, wie lange es dauert.
Die wichtigsten aktuellen Informationsquellen über staatliche Fördermittel und Soforthilfen habe ich für Sie in der folgenden Linkliste zusammengestellt. Viele Programme und Maßnahmen liegen noch nicht im Detail vor. Die Informationen werden laufend aktualisiert und ergänzt.
- BMWi/BMF: Überbrückungshilfe | Novemberhilfe | Dezemberhilfe | Neustarthilfe für Soloselbständige – Antragstellung, Informationen, FAQ
- BAFA: Beratungskostenzuschuss – Förderung unternehmerischen Know-hows
- BMWi: Corona-Virus – Informationen für kleine, mittlere und große Unternehmen
- Bundesfinanzministerium: Corona – Fragen und Antworten
- BMJV: Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
- KfW – Corona Hilfe für Unternehmen: KfW-Schnellkredit, KfW-Sonderprogramm. KfW-Kredit für Unternehmen, KfW-Kredit für junge Unternehmen
KfW-Corona-Hotline 0800 539 90 00 - Corona Hilfe der Bürgschaftsbanken
- Bundesministerium für Arbeit: Verordnung und FAQ zu Arbeitsschutz und Homeoffice
- Bundesagentur für Arbeit: Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld
Hotline der Bundesagentur für Arbeit 0800 45555 20 - Künstlersozialkasse (KSK): Aktuelle Hinweise zum Coronavirus für selbständige Künstler*innen, Publizist*innen und abgabepflichtige Unternehmen
- Bundesregierung: Coronavirus – Hilfen für Künstler und Kreative
- Entschädigung bei Quarantäne – Infektionsschutzgesetz (IfSG) § 56
Berlin
- Ergänzung zur Bundeshilfe für Soloselbständige und kleine Unternehmen: Neustarthilfe Berlin (Stand 23.02.2021)
- Senatsverwaltung für Wirtschaft: Informationen für Unternehmen in Berlin
- Der Regierende Bürgermeister von Berlin: Maßnahmen gegen das Coronavirus
- Der Regierende Bürgermeister von Berlin: Corona – Orientierungshilfe für Gewerbe
- BBB Bürgschaftbank zu Berlin Brandenburg GmbH – Soforthilfe Corona
- Investitionsbank Berlin (IBB): Coronahilfen für Berlin
- IHK-Berlin: Corona Themen für Unternehmen
Brandenburg
- Ministerium für Wirtschaft Brandenburg: Informationen zu den Auswirkungen des Corona-Virus
- Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB): Corona Sonderseite
Weitere Bundesländer
- Baden-Württemberg Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau: Soforthilfe Corona
- Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie: Soforthilfe Corona
- Bremen BAB: Corona-Soforthilfe
- Hamburg IFB: Coronavirus – Hilfen für Unternehmen
- Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen: Corona-Info
- Mecklenburg-Vorpommern Landes Förderinstitut Mecklenburg-Vorpommern: Corona-Soforthilfe
- Niedersachsen NBank: Coronavirus – Aktuelle Informationen für Unternehmen
- Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft NRW: Coronavirus Informationen
- Rheinland-Pfalz ISB: Corona-Soforthilfe
- Saarland Landesregierung Saarland: Corona-Infos
- Sachsen SAB: Informationen zur Coronakrise
- Kreatives Sachsen: Das müssen Kultur- und Kreativunternehmen jetzt wissen
- Sachsen-Anhalt Investitionsbank Sachsen-Anhalt: Informationen zur Corona-Hilfe
- Schleswig-Holstein IB-SH: COVID-19: Informationen zur Unterstützung für Unternehmen
- Thüringen Soforthilfe Corona 2020
Corona – Sofortmaßnahmen im Unternehmen
Nutzen Sie Kurzarbeitergeld
Verringern Sie die Fixkostenbelastung
Verhandeln Sie mit Lieferanten, Vermietern, Kapitalgebern, Versicherungen über Stundung, Aussetzung und Teilverzicht
Erstellen Sie eine Liquiditätsplanung mit verschiedenen Szenarien
Eine Muster-Vorlage finden Sie hier: Kostenlose DownloadsErmitteln Sie Ihren Kapitalbedarf für die nächsten drei Monate
Nutzen Sie die staatlichen Hilfsangebote und die Möglichkeit der Steuerstundung
Setzen Sie auf Online-Aktivitäten und innovative Angebote
Entwickeln Sie mittelfristige Strategien und Maßnahmen
Stellen Sie alle nötigen Unterlagen für Banken und Förderinstitute sorgfältig zusammen.
Tipp: Lassen Sie sich individuell unterstützen und beraten
- Bei Finanzierung und öffentlichen Fördermitteln
- Erstellung der notwendigen Unterlagen: Konzept, Kapitalbedarf, Liquiditätsplanung und Rentabilitätsvorschau
- Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur nachhaltigen Überwindung der Krise
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail – ich mache Ihnen gerne ein individuelles Angebot: (030) 8618752 oder mail@heenemann.de
Übrigens: Für viele Beratungen gibt es Honorarkostenzuschüsse bis zu 90%

Das könnte Sie auch interessieren
- Krisenmanagement
- Förderung von Unternehmensberatungen
- Finanzierung und Fördermittel
- Der Unternehmerblog
- Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart und Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Handbuch Betriebliche Pandemieplanung (PDF-Download)