Was kostet ein Unternehmensberater :: Kosten :: Honorar :: Berlin :: Potsdam :: Osnabrück :: München :: Brandenburg :: Bayern :: Niedersachsen :: BAFA :: Förderung unternehmerischen Know-hows :: Zuschuss zu den Beratungsosten :: Beratungsförderung
Was kostet ein Unternehmensberater?
Das Beratungshonorar
Nach einem persönlichen Vorgespräch erhalten Sie ein Honorarangebot entsprechend der individuellen Aufgabenstellung.
Das Honorar ist in der Regel wertorientiert oder richtet sich nach einem branchenüblichem Stundensatz bzw. Tagessatz. Bei überschaubaren Projekten können auch Pauschalhonorare vereinbart werden.
Zuschuss zu den Beratungskosten bis 90%
Nach den Richtlinien der Beratungsförderung können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Freiberufler einen staatlichen Zuschuss zum Beratungshonorar in Höhe von 50% bzw. 80% erhalten.
Unternehmen (KMU) und Freiberufler in Schwierigkeiten können einen 90%igen Honorar-Zuschuss beantragen.
Beispiele
Unterstützung eines kleinen Unternehmens oder Freiberuflers in Schwierigkeiten
Ermittlung möglicher Schwachstellen, Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der wirtschaftlichen Situation.
Honorar 3.000 € abzüglich staatlicher Zuschuss 2.700 € = tatsächlicher Eigenanteil 300 € (als Betriebskosten steuerlich absetzbar).
Bei Nichtvorsteuerabzugsberechtigten ist die Umsatzsteuer auf das Gesamthonorar hinzuzurechnen.
Analyse eines Handwerkbetriebes in Potsdam.
Erstellung eines Stärken- und Schwächenprofils, Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Situation.
Honorar 2.000 € abzüglich staatlicher Zuschuss 1.600 € = tatsächlicher Eigenanteil 400 € (als Betriebskosten steuerlich absetzbar).
Bei Nichtvorsteuerabzugsberechtigten ist die Umsatzsteuer auf das Gesamthonorar hinzuzurechnen.
Jetzt Angebot einholen!
Ich mache Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich ein individuelles Angebot.
Rufen Sie mich an 030 8618752 oder schicken Sie mir eine E-Mail mail@heenemann.de
