Neustarthilfe plus

Neustarthilfe plus Anträge auf Neustarthilfe Plus können ab sofort gestellt werden Anträge auf Neustarthilfe Plus natürlicher Personen für den Förderzeitraum Juli bis September 2021 können ab sofort über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden. Dies bildet den Auftakt für die Antragstellung zu den Wirtschaftshilfen für das dritte Quartal 2021. Unternehmen und Soloselbstständige, die von Corona bedingten Schließungen und Beschränkungen auch im dritten Quartal 2021 stark betroffen sind, erhalten weiterhin umfassende Unterstützung. Die Bundesregierung hat Mitte Juni die Verlängerung der zentralen Corona-Hilfsprogramme bis zum 30. September 2021 als Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe Plus beschlossen. Ab sofort können Betroffene, die [...]

2021-07-17T16:03:17+02:00Juli 17th, 2021|Kategorien: Corona, Fördermittel, News|Tags: , , |

Überbrückungshilfe III + Eigenkapitalzuschuss

Überbrückungshilfe III mit Eigenkapitalhilfezuschuss Überbrückungshilfe III: Deutliche Verbesserungen und neuer Eigenkapitalzuschuss für besonders von der Corona-Krise betroffene Unternehmen Unternehmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie besonders schwer und über eine sehr lange Zeit von Schließungen betroffen sind, erhalten einen neuen zusätzlichen Eigenkapitalzuschuss. Darüber hinaus werden die Bedingungen der Überbrückungshilfe III auch insgesamt nochmals verbessert. Mit diesen zusätzlichen Maßnahmen reagiert die Bundesregierung auf die weiterhin schwierige Situation vieler Unternehmen in der aktuellen Corona-Krise und setzt Ziffer 8 des MPK-Beschlusses vom 23.März 2021 um. Ergänzende Informationen zum neuen Eigenkapitalzuschuss und zu den Verbesserungen der Überbrückungshilfe III: Alle Unternehmen, die in mindestens [...]

KfW-Sonderprogramm

KfW-Sonderprogramm verlängert Das KfW-Sonderprogramm wird bis Jahresende verlängert, die Kredithöchstbeträge werden angehoben Die Bundesregierung und die KfW verlängern das KfW Sonderprogramm bis zum 31. Dezember 2021 und erhöhen zum 1. April 2021 die Kreditobergrenzen. Das KfW-Sonderprogramm ist am 23. März 2020 gestartet und hat in einem Jahr Unternehmensfinanzierungen in Höhe von insgesamt 49 Mrd. Euro zur Abfederung der Corona-Krise ermöglicht. Profitiert haben vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. Die Änderungen im Überblick: 1. Unternehmen erhalten zusätzliche Planungssicherheit, indem das KfW-Sonderprogramm, inklusive des KfW-Schnellkredits, bis zum 31. Dezember 2021 verlängert wird (bislang bis zum 30. Juni 2021 befristet). 2. [...]

2021-03-31T17:59:36+02:00März 31st, 2021|Kategorien: Corona, Finanzierung, Fördermittel, News|Tags: , , , , |

Neustarthilfe

Neustarthilfe Neustarthilfe – Besondere Unterstützung für Soloselbständige (UpDate 16.02.2021) Die Neustarthilfe startet – Anträge können ab sofort gestellt werden Soloselbständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfen III keine Fixkosten geltend machen, aber dennoch stark von der Corona Krise betroffen sind, können einmalig eine Neustarthilfe von bis zu 7.500 Euro erhalten. Anträge können ab heute über ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden. Höhe der Neustarthilfe: Die Neustarthilfe beträgt einmalig 50 Prozent eines sechsmonatigen Referenzumsatzes, maximal aber 7.500 Euro. Die volle Neustarthilfe wird gewährt, wenn der Umsatz der oder des Soloselbständigen während des Förderzeitraums Januar 2021 bis Juni 2021 im Vergleich zum Referenzumsatz um [...]

Liquiditaetsplanung

Liquiditätsplanung - Kostenloser Download Kostenloser Download einer Exceltabelle zur Liquiditätsplanung Wie lange reicht das Geld? Welcher Kontokorrentrahmen ist sinnvoll? Kann ich die fälligen Steuern zahlen? Wann können wir investieren? Wieviel kann ich privat entnehmen? Welche Darlehenssumme ist ausreichend? Wann kann ich mit Zahlungseingängen rechnen? Sind die Kapitaldienste zu bedienen? Ist die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens gesichert? Kann ich das Personal rechtzeitig bezahlen? Kann ich jetzt den Lagerbestand auffüllen? Soll ich Skonto in Anspruch nehmen? Kann ich mir das alles leisten? Wie sieht es in ein paar Wochen aus? Planen Sie die Liquidität Ihres Unternehmens. Planen Sie mögliche Szenarien. Seien [...]

BAFA – Förderung von Unternehmensberatungen

BAFA Förderung von Unternehmensberatungen BAFA-Förderung von Unternehmensberatungen wird verlängert Es gibt gute Nachrichten: Die Förderung von Unternehmensberatungen durch das BAFA mit dem etwas sperrigen Namen "Förderung unternehmerischen Know-hows" wurde um zwei Jahre verlängert. Auch alle Selbständigen und Unternehmen, die schon eine Förderung erhalten haben, können diese jetzt noch einmal in Anspruch nehmen. Unternehmen in Schwierigkeiten sogar noch zweimal. Gefördert werden konzeptionelle Beratungen zu allgemeinen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Die Beratungsthemen können weit gefasst werden. In Corona-Zeiten bieten sich insbesondere Themen wie Liquiditätsvorsorge und künftige strategische Ausrichtung an. Es gelten im Wesentlichen die bisherigen Konditionen. [...]

Überbrückungshilfe

Überbrückungshilfe Überbrückungshilfe wird verlängert und erweitert – die Überbrückungshilfe III kommt Die Überbrückungshilfe unterstützt Unternehmen, Soloselbstständige sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark betroffen sind. Es handelt sich um unbürokratische und schnelle Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Die Überbrückungshilfe II läuft derzeit noch bis zum 31. Dezember 2020. Sie soll nach dem Willen von Olaf Scholz und Peter Altmaier nun als Überbrückungshilfe III bis Ende Juni 2021 verlängert und erweitert werden. Die Details stehen fest und werden zeitnah bekannt gegeben. Auch hier wird es weitere Verbesserungen geben, bspw. bei der Ansetzbarkeit von [...]

KfW-Schnellkredit

Verbesserte Kreditbedingungen beim KfW-Schnellkredit KfW-Schnellkredit nun auch für Kleinstunternehmen und Soloselbständige Der KfW-Schnellkredit als Teil des KfW-Sonderprogramms hat sich als wichtige Stütze für den deutschen Mittelstand in der Corona-Krise bewährt. Bislang wurden in diesem Programm über 5 Milliarden Euro zugesagt. Der KfW-Schnellkredit steht ab Montag, dem 9.11.20, zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln mit folgenden Eckpunkten zur Verfügung: Der KfW-Schnellkredit steht kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Soloselbständigen zur Verfügung, die mindestens seit dem 1.1.2019 am Markt aktiv gewesen sind. Des Weiteren muss das Unternehmen in der Summe der Jahre 2017-2019 oder im Jahr 2019 einen Gewinn erzielt haben. [...]

Novemberhilfe

Novemberhilfe 05.11.2020 Gemeinsame Pressemitteilung BMWi/BFM Novemberhilfe: Außerordentliche Wirtschaftshilfe November – Details der Hilfen stehen Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat November 2020 bietet eine weitere zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Weitere Details und Bedingungen der Hilfen stehen jetzt fest. Bundesfinanzminister Olaf Scholz: „Wir stehen denen bei, die ihren Geschäftsbetrieb im November wegen der Corona-Maßnahmen einstellen müssen. Ich weiß, wie groß die Sorgen sind und dass viele auf nähere Informationen zum Zuschussprogramm warten. Die stehen jetzt fest. Ich möchte, dass die Hilfen zügig bei den Betroffenen ankommen. [...]

Coronahilfen

BMWi/BMF: Neue Coronahilfen (Novemberhilfe, Nothilfe) 29.10.20 Gemeinsame Presseerklärung des BMWi/BMF zu den Coronahilfen im November-Lockdown (Novemberhilfen, Nothilfe) Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens haben die Bundesregierung und die 16 Länder zielgerichtete, zeitlich befristete Maßnahmen beschlossen, um die Infektionswelle zu brechen und die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren. Für bestimmte Branchen beinhaltet die gestrige Entscheidung auch temporäre Schließungen. Viele der betroffenen Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen sind trotz staatlicher Hilfen noch wirtschaftlich geschwächt in Folge der Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung im Frühjahr. Deshalb wird der Bund sie schnell und umfangreich unterstützen. Es werden daher kurzfristig sehr zielgerichtete Hilfen bereitgestellt, die über [...]

Nach oben