AVGS Gründungscoaching

Kostenloses Gründungscoaching mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters

Individuelle Einzelmaßnahmen für Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit ohne Eigenbeitrag

Zielgruppen

  • Gründerinnen und Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus mit ihrem eigenen Unternehmen selbstständig machen wollen (Beendigung der Arbeitslosigkeit).
  • Personen, die sich in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung befinden und aufgrund drohender
    Arbeitslosigkeit planen, sich selbständig zu machen (drohende Arbeitslosigkeit).

Ideal zur Vorbereitung der Unterlagen für die Beantragung von Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld

Zur Beantragung eines Gutscheines zur Vorbereitung einer selbständigen Tätigkeit  (AVGS Gründungscoaching) wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Ansprechpartner der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Beantragen Sie einen Gutschein für ein Online-Coaching.

Sie können bis zu 120 UE (Unterrichtseinheiten á 45 Minuten) aus den folgenden Themenfeldern vorschlagen. Ein Rechtsanspruch auf die Förderung besteht nicht.

Hier finden Sie ein Muster für einen AVGS-Antrag

Themenfelder AVGS-Coaching

Maßnahme „Gründungscoaching Individuell Online“ mit bis zu 120 UE
UE = Unterrichtseinheit (á 45 Minuten)

1. Gründerin/Gründer und Idee (max. 10 UE)

  • Plausibilitätsprüfung
  • Gründereignung (Neigung, Talent, Wunscherfüllung, Leidenschaft)
  • Prüfung Geschäftsidee (Soll-Umsatzberechnung, Machbarkeit, Potentiale)
  • Eignung für den Markt
  • Zusammenspiel Persönlichkeit, fachliche Eignung, Marktnachfrage

2. Geschäftskonzept (max. 20 UE)

  • Entwicklung oder Verbesserung/Verfeinerung des Geschäftskonzeptes
  • Analyse des Marktpotentials und der Absatzkanäle
  • Aufstellung Businessplan (Textteil, Investitionsplanung, Unternehmerperson, grober Umsatz-/Kostenüberschlag)

3. Kalkulation, Finanzplanung & Finanzierung (max. 20 UE)

  • Ermittlung Kapital- und Finanzierungsbedarf, Aufstellung Finanzierungskonzept
  • Kosten- und Umsatzplanung
  • Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplanung
  • Break-Even und Milestoneplanung
  • Stresstest Businessplan
  • Kredit- oder Fördermittelauswahl
  • Businessplanoptimierung/-anpassung
  • Beantragungshilfe
  • Vorbereitung und/oder Begleitung Bank- und Fördermittelstellengespräche

4. Unternehmensführung (max. 10 UE)

  • Menschenführung
  • Personalpolitik
  • Unternehmenspolitik
  • Buchführung/Steuern
  • Rechtsrahmen, Rechtsformwahl
  • Grundlagen des Marketings, der Kundenakquise und Distribution
  • Businessplanoptimierung
  • Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen (Nutzung von Tools und Software sowie Outsourcing)

5. Marketing (max. 35 UE)

  • Zielgruppen und Marktsegmente
  • Nutzenkonzept
  • Marktrecherche
  • Marketingkonzept
  • Auswahl potentieller Werbemöglichkeiten und deren Bewertung
  • Distributionspolitik
  • Ermittlung und Einbeziehung von Netzwerk- und Kooperationspartnern

6. Online-Marketing (max. 25 UE)

  • Planung Zielgruppenansprache
  • Planung Online-Auftritt
  • Marketingstrategie für Suchmaschinen und Klickwerbung bei Suchmaschinen
  • Marketingstrategie auf sozialen Plattformen inkl. Bezahlwerbung
  • Auslieferungsstrategie
  • Auswahl potenzieller Werbemöglichkeiten und deren Bewertung
  • ggf. Digitalisierung von Prozessen und der Distribution

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie zusätzliche Informationen?
Rufen Sie an, ich berate Sie gern: 030 8618752

Die Abrechnung der AVGS-Gutscheine erfolgt über die Starthilfe Bildungswerk GmbH, Dresden, für die ich als qualifizierter Gründungscoach tätig bin.

Das könnte Sie auch interessieren