Gründungswoche Deutschland 2022

Gründungswoche Deutschland 2022 Gründungswoche Deutschland - eine bundesweite Aktionswoche vom 14. bis 20. November 2022 Gründungswoche Deutschland 2022: vielfältig, innovativ, zukunftsfähig - die HEENEMANN Unternehmensberatung ist als langjähriger Veranstaltungspartner wieder mit dabei. Die Gründungswoche Deutschland ist bundesweit das größte Event, um Unternehmergeist und Gründungen zu stärken. Sie ist zudem Teil der Global Entrepreneurship Week, die zeitgleich in über 200 Ländern stattfindet. Unter dem Motto „Vielfältig, innovativ, zukunftsfähig“ lädt die Gründungswoche Deutschland auch im Jahr 2022 alle Gründungsinteressierten ein. Die zahlreichen engagierten Partnerinnen und Partner bieten bundesweit vielseitige Unterstützungsangebote und ein umfangreichen Know-how rund um das Thema Unternehmensgründung und [...]

BBBWelcome

BBBWelcome - BBBsocial Berlin: Bürgschaften für Gründungen von Geflüchteten und Nicht-EU-Angehörigen sowie für Soziale Unternehmen Geflüchtete Gründerinnen und Gründer sehen sich oftmals mit erschwertem Zugang zur Finanzierung ihrer unternehmerischen Vorhaben konfrontiert. Auch Soziale Unternehmen machen diese Erfahrung, wenn sie für ihr Geschäftsmodell die notwendigen Investitionskredite erhalten wollen. An dieser Stelle setzen jetzt zwei neue Förderprogramme an, die die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die BürgschaftsBank Berlin gemeinsam entwickelt und nun gestartet haben. Mit den Programmen BBBwelcome und BBBsocial können Antragstellende Bürgschaften erhalten, die ihnen den Weg zu Kreditinstituten und tragfähigen Finanzierungskonzepten ebnen. Ziel des BBBwelcome-Programms ist, Geflüchtete dabei zu [...]

Stundensatzkalkulation

Stundensatzkalkulation - kostenloser Download Wie berechne ich meinen Stundensatz? Wie kalkuliere ich mein Honorar? Welchen Stundensatz, welches Stundenhonorar muss ich ansetzen, um meine Kosten zu decken und ausreichend Gewinn zu erwirtschaften? Das fragen sich Berater, Coaches, Lehrer und viele andere Dienstleister insbesondere in der Anfangsphase ihrer Selbständigkeit. Aber auch gestandene Unternehmerinnen überprüfen regelmäßig die Wirtschaftlichkeit und das Gewinnpotenzial ihrer Stundensätze. Laden Sie sich meinen kostenlosen Stundensatzkalkulator (Exceltabelle) herunter und ermitteln Sie in wenigen Minuten ihren individuellen Stundensatz, bei dem sowohl ihr betrieblicher Aufwand als auch die privaten Kosten gedeckt sind. Download Stundensatzkalkulation [XLS] Das könnte [...]

Investitionsbonus

Investitionsbonus Neustartprogramm Berliner InvestitionsBONUS startet am 7. April 2022 „Berliner InvestitionsBONUS“ setzt Anreize für Investitionen von kleinen und mittelständischen Unternehmen und freiberuflich Tätigen Grundförderung bis zu 30%. Erhöhte Förderung von 5 % für die Umsetzung besonders nachhaltiger Investitionsvorhaben (Nachhaltigkeitsbonus) Antragstellung ab dem 07.04.2022, Town Hall Call zur Programmvorstellung am 06.04.2022 Ab dem 7. April .2022 können erstmals Anträge im Rahmen des Förderprogrammes „Berliner InvestitionsBONUS“ (BIB) gestellt werden. Mit dem Neustartprogramm bietet die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ein grundsätzlich branchenoffenes Zuschussprogramm an, mit dem vor allem die besonders von der Pandemie betroffenen Branchen der Gastronomie, der Tourismuswirtschaft, [...]

Neustarthilfe plus

Neustarthilfe plus Anträge auf Neustarthilfe Plus können ab sofort gestellt werden Anträge auf Neustarthilfe Plus natürlicher Personen für den Förderzeitraum Juli bis September 2021 können ab sofort über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden. Dies bildet den Auftakt für die Antragstellung zu den Wirtschaftshilfen für das dritte Quartal 2021. Unternehmen und Soloselbstständige, die von Corona bedingten Schließungen und Beschränkungen auch im dritten Quartal 2021 stark betroffen sind, erhalten weiterhin umfassende Unterstützung. Die Bundesregierung hat Mitte Juni die Verlängerung der zentralen Corona-Hilfsprogramme bis zum 30. September 2021 als Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe Plus beschlossen. Ab sofort können Betroffene, die [...]

2021-07-17T16:03:17+02:00Juli 17th, 2021|Kategorien: Corona, Fördermittel, News|Tags: , , |

Neustarthilfe

Neustarthilfe Neustarthilfe – Besondere Unterstützung für Soloselbständige (UpDate 16.02.2021) Die Neustarthilfe startet – Anträge können ab sofort gestellt werden Soloselbständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfen III keine Fixkosten geltend machen, aber dennoch stark von der Corona Krise betroffen sind, können einmalig eine Neustarthilfe von bis zu 7.500 Euro erhalten. Anträge können ab heute über ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden. Höhe der Neustarthilfe: Die Neustarthilfe beträgt einmalig 50 Prozent eines sechsmonatigen Referenzumsatzes, maximal aber 7.500 Euro. Die volle Neustarthilfe wird gewährt, wenn der Umsatz der oder des Soloselbständigen während des Förderzeitraums Januar 2021 bis Juni 2021 im Vergleich zum Referenzumsatz um [...]

KfW-Schnellkredit

Verbesserte Kreditbedingungen beim KfW-Schnellkredit KfW-Schnellkredit nun auch für Kleinstunternehmen und Soloselbständige Der KfW-Schnellkredit als Teil des KfW-Sonderprogramms hat sich als wichtige Stütze für den deutschen Mittelstand in der Corona-Krise bewährt. Bislang wurden in diesem Programm über 5 Milliarden Euro zugesagt. Der KfW-Schnellkredit steht ab Montag, dem 9.11.20, zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln mit folgenden Eckpunkten zur Verfügung: Der KfW-Schnellkredit steht kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Soloselbständigen zur Verfügung, die mindestens seit dem 1.1.2019 am Markt aktiv gewesen sind. Des Weiteren muss das Unternehmen in der Summe der Jahre 2017-2019 oder im Jahr 2019 einen Gewinn erzielt haben. [...]

Novemberhilfe

Novemberhilfe 05.11.2020 Gemeinsame Pressemitteilung BMWi/BFM Novemberhilfe: Außerordentliche Wirtschaftshilfe November – Details der Hilfen stehen Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat November 2020 bietet eine weitere zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Weitere Details und Bedingungen der Hilfen stehen jetzt fest. Bundesfinanzminister Olaf Scholz: „Wir stehen denen bei, die ihren Geschäftsbetrieb im November wegen der Corona-Maßnahmen einstellen müssen. Ich weiß, wie groß die Sorgen sind und dass viele auf nähere Informationen zum Zuschussprogramm warten. Die stehen jetzt fest. Ich möchte, dass die Hilfen zügig bei den Betroffenen ankommen. [...]

Coronahilfen

BMWi/BMF: Neue Coronahilfen (Novemberhilfe, Nothilfe) 29.10.20 Gemeinsame Presseerklärung des BMWi/BMF zu den Coronahilfen im November-Lockdown (Novemberhilfen, Nothilfe) Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens haben die Bundesregierung und die 16 Länder zielgerichtete, zeitlich befristete Maßnahmen beschlossen, um die Infektionswelle zu brechen und die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren. Für bestimmte Branchen beinhaltet die gestrige Entscheidung auch temporäre Schließungen. Viele der betroffenen Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen sind trotz staatlicher Hilfen noch wirtschaftlich geschwächt in Folge der Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung im Frühjahr. Deshalb wird der Bund sie schnell und umfangreich unterstützen. Es werden daher kurzfristig sehr zielgerichtete Hilfen bereitgestellt, die über [...]

Nach oben