Gründungswoche Deutschland 2025

Gründungswoche Deutschland 2025 Gründungswoche Deutschland - eine bundesweite Aktionswoche vom 17. bis 23. November 2025 Gründungswoche Deutschland 2025: "Gründen. Jetzt." Die HEENEMANN Unternehmensberatung ist als langjähriger Veranstaltungspartner wieder mit dabei. Die Gründungswoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion und der deutsche Beitrag zur Global Entrepreneurship Week (GEW), einer internationalen Aktion zur Förderung von innovativen Ideen und Unternehmensgründungen in über 190 Ländern. Sie wird vom RKW Kompetenzzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für [...]

BAFA Förderung von Unternehmensberatungen für KMU

BMWE / BAfA Förderung von Unternehmensberatungen für KMU Zweimal jährlich bis zu 2.800 € Zuschuss für Unternehmen und Selbständige, die sich beraten lassen! Mit einem Zuschuss zu den Kosten einer Beratungsmaßnahme soll es kleinen und mittleren Unternehmen erleichtert werden - vor Ort oder ganz bequem online - externen Rat in Anspruch zu nehmen, um den Herausforderungen der aktuellen Wirtschaftslage und Transformationsprozesse professionell und effektiv begegnen zu können. Wie hoch [...]

Rentabilitätsvorschau

Rentabilitätsvorschau - Kostenloser Download Kostenloser Download einer Rentabilitätsvorschau (Muster, Vorlage, Excel) Die Rentabilitätsvorschau (oft auch Ertragsvorschau oder Rentabilitätsplan genannt) ist ein zentrales Instrument der Finanzplanung von Unternehmen und beantwortet im Kern die Frage: Kann das geplante Geschäftsmodell die Kosten decken und Gewinne erwirtschaften? Konkret liefert sie Antworten auf folgende Fragen: Ertragslage des Unternehmens Welche Umsätze werden in den nächsten Monaten/Jahren erwartet? Wie entwickeln sich die Erträge aus dem Kerngeschäft? Kostenstruktur [...]

Mikromezzaninfonds

Mikromezzaninfonds Deutschland Zu geringes Eigenkapital ist für sehr kleine Unternehmen und Unternehmensgründerinnen und -gründer oft ein Hindernis beim Zugang zu Kreditfinanzierungen. Um solchen Unternehmen bessere Finanzierungschancen zu eröffnen und ihre Risikoträgfähigkeit zu erhöhen, wurde der Mikromezzaninfonds III mit einem Volumen von 75 Millionen Euro aufgelegt, der aus Mitteln des ERP-Sondervermögens (European Recovery Program) und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) refinanziert ist. Zweck des MMF ist u.a. die Stärkung der [...]

ERP-Gründerkredit Startgeld

ERP-Gründerkredit Startgeld Aktuell: ERP-Gründerkredit – StartGeld (KfW 067): Anhebung Förderhöchstbetrag auf 200.000 Euro zum 01.12.2025 KfW-Information vom 22.09.2025 Der ERP-Gründerkredit – StartGeld ermöglicht Gründern sowie Freiberuflern und kleinen Unternehmen, die noch keine 5 Jahre am Markt aktiv sind (Aufnahme der Geschäftstätigkeit, das heißt Datum der ersten Umsatzerzielung), eine zins-günstige Finanzierung von Vorhaben in Deutschland mit einem Gesamtfremdfinanzierungsbedarf bis 125.000 Euro. Zum 01.12.2025 hebt die KfW den Förderhöchstbetrag für den [...]

ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge

ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge Den ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge (KfW Kredit Nr. 077) können Sie ab dem 1. November 2024 bei einem Finanzierungs­partner - zum Beispiel bei Ihrer Hausbank - beantragen. Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen: KfW stellt zinsgünstige Darlehen aus dem ERP-Sondervermögen zur Verfügung Vollständige Entlastung der Hausbanken vom Kreditausfallrisiko durch Bund und Bürgschaftsbanken Attraktive Konditionen für Gründungen und Unternehmensübergaben Die wichtigsten Programmeckpunkte Mit dem ERP-Förderkredit [...]

GRW

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur - GRW Mit der Investitionsförderung aus dem GRW-Programm lassen sich die Anschaffungskosten von Investitionen deutlich reduzieren! Die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) ist ein Förderprogramm der deutschen Bundesregierung, das speziell auf die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) abzielt. Ziel ist es, regionale Disparitäten abzubauen und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Mit der Investitionsförderung aus dem GRW-Programm lassen sich die Anschaffungskosten von [...]

BBBWelcome

BBBWelcome - BBBsocial Berlin: Bürgschaften für Gründungen von Geflüchteten und Nicht-EU-Angehörigen sowie für Soziale Unternehmen Geflüchtete Gründerinnen und Gründer sehen sich oftmals mit erschwertem Zugang zur Finanzierung ihrer unternehmerischen Vorhaben konfrontiert. Auch Soziale Unternehmen machen diese Erfahrung, wenn sie für ihr Geschäftsmodell die notwendigen Investitionskredite erhalten wollen. An dieser Stelle setzen jetzt zwei neue Förderprogramme an, die die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die BürgschaftsBank Berlin gemeinsam entwickelt [...]

Investitionsbonus

Investitionsbonus Neustartprogramm Berliner InvestitionsBONUS startet am 7. April 2022 „Berliner InvestitionsBONUS“ setzt Anreize für Investitionen von kleinen und mittelständischen Unternehmen und freiberuflich Tätigen Grundförderung bis zu 30%. Erhöhte Förderung von 5 % für die Umsetzung besonders nachhaltiger Investitionsvorhaben (Nachhaltigkeitsbonus) Antragstellung ab dem 07.04.2022, Town Hall Call zur Programmvorstellung am 06.04.2022 Ab dem 7. April .2022 können erstmals Anträge im Rahmen des Förderprogrammes „Berliner InvestitionsBONUS“ (BIB) gestellt werden. Mit dem Neustartprogramm [...]

GRW Fördergebiete 2022-2027

Regionalförderung: GRW Fördergebiete 2022-2027 Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur: GRW-Fördergebiete für den Zeitraum 2022-2027 neu festgelegt Bund und Länder haben einstimmig eine neue Gebietskarte für die Förderung strukturschwacher Regionen in Deutschland für den Zeitraum 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2027 beschlossen. Damit haben sie die Grundlage für die Regionalförderung im Rahmen der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) geschaffen. Die GRW-Fördergebietskarte dient auch als räumliche Orientierung für zahlreiche [...]

Nach oben