Gründungswoche Deutschland 2025

Gründungswoche Deutschland 2025 Gründungswoche Deutschland - eine bundesweite Aktionswoche vom 17. bis 23. November 2025 Gründungswoche Deutschland 2025: "Gründen. Jetzt." Die HEENEMANN Unternehmensberatung ist als langjähriger Veranstaltungspartner wieder mit dabei. Die Gründungswoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion und der deutsche Beitrag zur Global Entrepreneurship Week (GEW), einer internationalen Aktion zur Förderung von innovativen Ideen und Unternehmensgründungen in über 190 Ländern. Sie wird vom RKW Kompetenzzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für [...]

BAFA Förderung von Unternehmensberatungen für KMU

BMWE / BAfA Förderung von Unternehmensberatungen für KMU Zweimal jährlich bis zu 2.800 € Zuschuss für Unternehmen und Selbständige, die sich beraten lassen! Mit einem Zuschuss zu den Kosten einer Beratungsmaßnahme soll es kleinen und mittleren Unternehmen erleichtert werden - vor Ort oder ganz bequem online - externen Rat in Anspruch zu nehmen, um den Herausforderungen der aktuellen Wirtschaftslage und Transformationsprozesse professionell und effektiv begegnen zu können. Wie hoch [...]

Mikromezzaninfonds

Mikromezzaninfonds Deutschland Zu geringes Eigenkapital ist für sehr kleine Unternehmen und Unternehmensgründerinnen und -gründer oft ein Hindernis beim Zugang zu Kreditfinanzierungen. Um solchen Unternehmen bessere Finanzierungschancen zu eröffnen und ihre Risikoträgfähigkeit zu erhöhen, wurde der Mikromezzaninfonds III mit einem Volumen von 75 Millionen Euro aufgelegt, der aus Mitteln des ERP-Sondervermögens (European Recovery Program) und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) refinanziert ist. Zweck des MMF ist u.a. die Stärkung der [...]

Gründungscoaching AVGS

AVGS Gründungscoaching Kostenloses Gründungscoaching mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters Individuelle Einzelmaßnahmen für Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit ohne Eigenbeitrag Zielgruppen Gründerinnen und Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus mit ihrem eigenen Unternehmen selbstständig machen wollen (Beendigung der Arbeitslosigkeit). Personen, die sich in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung befinden und aufgrund drohender Arbeitslosigkeit planen, sich selbständig zu machen (drohende Arbeitslosigkeit). Ideal zur Vorbereitung [...]

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung - Unternehmenswert - Wertermittlung - Praxisbewertung - Ertragswert - Substanzwert - Firmenwert Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen nach dem AWH-Standard für Unternehmens­bewertungen Beim Kauf oder Verkauf kleinerer Unternehmen, bei der Unternehmensnachfolge, bei Scheidung, Erbschaft oder dem Ausscheiden eines Gesellschafters genügt als Grundlage für weitere Verhandlungen in der Regel eine vereinfachte, aber trotzdem belastbare Ermittlung des aktuellen Unternehmenswertes. Für diese meist inhabergeführten Unternehmen - wie Arztpraxen, Kanzleien, Ingenieurbüros, [...]

BBBWelcome

BBBWelcome - BBBsocial Berlin: Bürgschaften für Gründungen von Geflüchteten und Nicht-EU-Angehörigen sowie für Soziale Unternehmen Geflüchtete Gründerinnen und Gründer sehen sich oftmals mit erschwertem Zugang zur Finanzierung ihrer unternehmerischen Vorhaben konfrontiert. Auch Soziale Unternehmen machen diese Erfahrung, wenn sie für ihr Geschäftsmodell die notwendigen Investitionskredite erhalten wollen. An dieser Stelle setzen jetzt zwei neue Förderprogramme an, die die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die BürgschaftsBank Berlin gemeinsam entwickelt [...]

Stundensatzkalkulation

Stundensatzkalkulation - kostenloser Download Wie berechne ich meinen Stundensatz? Wie kalkuliere ich mein Honorar? Welchen Stundensatz, welches Stundenhonorar muss ich ansetzen, um meine Kosten zu decken und ausreichend Gewinn zu erwirtschaften? Das fragen sich Berater, Coaches, Lehrer und viele andere Dienstleister insbesondere in der Anfangsphase ihrer Selbständigkeit. Aber auch gestandene Unternehmerinnen überprüfen regelmäßig die Wirtschaftlichkeit und das Gewinnpotenzial ihrer Stundensätze. Laden Sie sich meinen kostenlosen Stundensatzkalkulator (Exceltabelle) herunter und [...]

Investitionsbonus

Investitionsbonus Neustartprogramm Berliner InvestitionsBONUS startet am 7. April 2022 „Berliner InvestitionsBONUS“ setzt Anreize für Investitionen von kleinen und mittelständischen Unternehmen und freiberuflich Tätigen Grundförderung bis zu 30%. Erhöhte Förderung von 5 % für die Umsetzung besonders nachhaltiger Investitionsvorhaben (Nachhaltigkeitsbonus) Antragstellung ab dem 07.04.2022, Town Hall Call zur Programmvorstellung am 06.04.2022 Ab dem 7. April .2022 können erstmals Anträge im Rahmen des Förderprogrammes „Berliner InvestitionsBONUS“ (BIB) gestellt werden. Mit dem Neustartprogramm [...]

Nach oben